Informationsbroschüre "Berliner Ausbildungsmodell - Kaufleute für Büromanagement" - Abt. II - Schuljahr 2019/2020
5 Einbindung Ihrer Berufsausbildung in ein duales Studium In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von vier Jahren neben der Berufsausbildung den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre zu erwerben. Das Studium ist fachlich, zeitlich und organisatorisch eng mit der Berufsausbildung und den Abläufen in den Ausbildungsbetrieben abgestimmt – das spart wertvolle Zeit und vermeidet doppeltes Lernen. Das duale Studium bietet eine hervorragende Grundlage, die beruflichen Aufstiegschancen zu erhöhen. Weiterbildungsmöglichkeiten Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht es weiter, beispielsweise als Personalfachkauffrau. Ziel kann natürlich auch die berufliche Selbständigkeit sein. Keiner muss sein Le- ben lang immer im gleichen Job dasselbe tun. Im Gegenteil: Wer heutzutage gute Chancen auf dem Ar- beitsmarkt bzw. als selbständiger Unternehmer haben will, muss flexibel sein und sich regelmäßig wei- terbilden. Es gibt jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren, z. B. Finanz- und Rechnungswesen Lohnbuchhaltung Steuerwesen Desktop Publishing Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. nach mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a. Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis) Personalfachkaufmann/-frau Betriebswirt/-in Eine gleichartige Weiterbildung ist auch in den Bereichen Organisation, Bilanzbuchhaltung und Marke- ting möglich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU3MTU=